DATENSCHUTZINFORMATIONEN
Unsere Datenschutzinformationen sind wie folgt gegliedert:
A. Allgemeine Informationen
I. Verantwortlicher
II. Speicherdauer
III. Ihre Rechte
B. Ergänzende Informationen für Website-Besucher
I. Technische und funktionale Bereitstellung der Website
II. Kontaktaufnahme
III. Werbemaßnahmen
IV. Weitergabe von über die Website erhobenen Daten an Dritte
C. Analyse-Tools und Werbung
I. Verwendung von Google Analytics
A. Allgemeine Informationen
Die allgemeinen Informationen gelten gleichermaßen für die Datenverarbeitung auf unserer Website (weitere Informationen hierzu unter B.).
I. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Elektro Dietsche
Martinstr. 25
79848 Bonndorf
Deutschland
Telefon: +49(7703)91037
E-Mail: verkauf@elektro-dietsche.de
II. Speicherdauer
Die durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bei uns so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck – insbesondere der Bearbeitung Ihres Anliegens oder Ihres Auftrags – unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. gemäß Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung zehn Jahre für steuerrelevante Unterlagen bzw. sechs Jahre für sonstige Geschäftsbriefe) erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Eine über die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen hinausgehende Speicherung ist möglich, wenn Sie hierin nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder der Zweck der Datenverarbeitung noch nicht entfallen ist.
III. Ihre Rechte
1. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung und Übertragbarkeit
Sie haben unter den Voraussetzungen der Art. 15 bis 20 DSGVO das Recht, unentgeltlich Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten berichtigen zu lassen und die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In manchen Fällen dürfen wir Nutzerdaten allerdings wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht vollständig löschen.
2. Beschwerderecht
Wir weisen Sie auf Ihr Beschwerderecht gegenüber einer Aufsichtsbehörde hin.
3. Widerspruchsrecht
Der Nutzung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen; der Nutzung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO können Sie aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, ebenfalls jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
4. Widerrufsrecht
Soweit wir Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
B. Ergänzende Informationen für Website-Besucher
Ergänzend zu unseren Allgemeinen Informationen (lesen Sie hierzu unter A.) informieren wir hier, wie auf unserer Website personenbezogene Daten erhoben und zu welchen Zwecken sie mit welcher Rechtsgrundlage verarbeitet werden. Wir informieren auch darüber, an wen die Daten zu welchem Zweck weitergegeben werden und welche Einstellungsmöglichkeiten Sie hinsichtlich der Datenverarbeitung haben.
I. Technische und funktionale Bereitstellung der Website
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere Website möglichst ohne technische oder funktionale Einschränkungen und gemäß den gesetzlichen Vorgaben bereitstellen zu können.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, speichern wir bestimmte Zugriffsdaten, z. B. Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Internetseite, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL). Wir verwenden diese Daten anonymisiert für statistische Auswertungen ohne Zuordnung zu dem jeweiligen Nutzer.
Zweck dieser Datenverarbeitung sind Abrufbarkeit und korrekte Darstellung der Website auf Ihrem Endgerät sowie die Optimierung unserer Website. Insoweit besteht ein berechtigtes Interesse unsererseits. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
II. Kontaktaufnahme
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie uns im Zuge einer Kontaktaufnahme übermitteln. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern dies zur Durchführung einer von Ihnen gewünschten Maßnahme erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
III. Werbemaßnahmen
An der Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung haben wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken können Sie generell mit Wirkung für die Zukunft schriftlich, per Telefax, per E-Mail oder telefonisch widersprechen. Für den Widerspruch entstehen nur die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt hiervon unberührt.
IV. Weitergabe von über die Website erhobenen Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit das Datenschutzrecht eine solche zulässt, insbesondere sofern Sie in die Weitergabe eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder dies zum Zweck der Vertragsabwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Kategorien von weisungsgebundenen und gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichteten Dienstleistern, die die Daten nicht zu einem anderen Zweck verwenden dürfen, sind Dienstleister für die Betreuung und das Hosting der Website:
- DEHA Elektrohandelsgesellschaft mbH & Co. KG, Weilimdorfer Str. 74/2, 70839 Gerlingen
- close2 new media GmbH, Auenstraße 6, 80469 München
C. ANALYSE-TOOLS UND WERBUNG
I. Verwendung von Google Analytics
Art und Zweck der Verarbeitung:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Speicherdauer:
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Profiling:
Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.